Skizzenbuch
Zeichnen wird oft als die Königsdisziplin der bildenden Künste beschrieben.
Dabei kommt sie mit den bescheidensten Mitteln aus: Papier, ein paar Stifte,
einige wenige Farben. Was soll daran königlich sein?
Beim Skizzieren in der Natur oder vor dem Modell (und nicht beim Betrachten
und Abzeichnen eines 2-dimensionalen Fotos) lassen sich Wahrnehmung und
Darstellungsmöglichkeiten perfekt schulen.
In der Tat erkennen wir eine gelungene Handzeichnung an ihrer Beherrschung
der elementaren darstellerischen Anforderungen. Bereits mit einer ersten
reduzierten Skizze kann sich der Künstler oder Gestalter der grundsätzlichen
Richtigkeit seines Entwurfs versichern. Sie kann dabei als Grundlage für eine
raffinierte Grafik, ein prächtiges Gemälde , selbst eine monumentale Skulptur dienen.
Weil die Zeichnung nichts zu Ende beschreibt, trägt sie den Keim für ein ganzes
Universum an Möglichkeiten in sich.
Ihr eigenständiger Wert (sowohl für den Künstler, als auch für den Betrachter)
liegt darin, mit einem Minimum an Aufwand das Wesentliche zu erfassen.
Und dazu genügt manchmal ein Stück Packpapier und ein simpler Bleistift.
Alle Zeichnungen: Lothar Reinhardt
Ateliernachrichten
Das Museum der Dinge
oder die Poesie des Vergänglichen
Ein einfacher Kieselstein, ein verrostetes Stück Blech
oder Teile eines zerbrochenen Werkzeugs - im Museum der Dinge
finden sich Gegenstände, die sich den Forderungen des Zeitgeists
nach Funktionalität und Perfektion verweigern.
Ihre bloße Existenz macht sie, trotz Beschädigung und Verfall,
zu Symbolen eines ungebrochenen Daseinswillens.
Bei der Inszenierung dieser Fundstücke in einer ArtBox fangen
sie an, ihre Geschichte zu erzählen...
Mythen, Monster & Moneten
Zeichnungen, Gemälde, Skulpturen
von Lothar Reinhardt
09. April bis 30. Juni 2021
im Foyer des Rathauses der Gemeinde Biebesheim
Betrachtet man die unterschiedlichen Mythen dieser Welt
kann man eine verblüffende Ähnlichkeit der Akteure
und ihrer Konflikte feststellen.
Es scheint universale Grundmuster zu geben, die zu allen Zeiten
in den Erzählungen verschiedener Kulturen eine Rolle spielen.
Auch zahlreiche Beispiele der modernen Fantasy-Kultur folgen
diesen Strukturen und entführen uns in imaginäre Welten voller
blutiger Machtkämpfe und furchterregender Fabelwesen.
Ausgehend vom Nibelungenlied zeigt die Ausstellung die
unverwechselbare Gestalt der beeindruckendsten Charaktere.
Vernissage am 09. April 2021 ab 19.00 Uhr
Die Germanistin Annika Ludwig hält eine kurze Einführung
über zeitlose Erzählmuster von der Antike bis zur Popkultur.
Petra Riha, vom Vorstand der Nibelungenliedgesellschaft Worms
trägt Szenen des Nibelungenlieds im mittelhochdeutschen Original
mit hochdeutscher Übersetzung vor.
Musikalisch begleitet wird die Vernissage von dem Liedermacher
Hans-Werner Brun, dessen Ballade "Drachentöter" an diesem Abend
ihre Uraufführung haben wird.
Veranstalter:
Heimat- und Geschichtsverein Biebesheim e.V.
Kulturamt der Gemeinde Biebesheim
Kunst in Zeiten von Corona
Mitglieder des Berufsverbands
bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland Pfalz e.V.
zeigen Ihre Arbeiten:
https://www.bbkrlp.de/online-galerie/https://www.bbkrlp.de/online-galerie/
Foto: Sebastian Hauptmann
KunstEdition
Magazin für Literatur und Kunst
Ausgabe März 2014
Mit Texten von Anna Kim,
Charles Bukowski, Rita Hausen,
Heinrich Heine, Marlene Schulz,
Edgar Helmuth Neumann u. a.
Zahlreiche Illustrationen
von Lothar Reinhardt
Online-Ausgabe hier:
Printausgabe 12,- €
Kurse
Freies Zeichnen
Montags und mittwochs 19.00 bis 20.30 Uhr
jeweils 5 aufeinander folgende Termine á 1,5 Std.
max. 6 Teilnehmer, 60,00 € pro Person, inkl. Material
Wenn Plätze frei sind, ist der Einstieg jederzeit möglich,
versäumte Stunden können bei rechtzeitiger Absage nachgeholt werden.
Im Verlag Bornhofen erschienen:
Ein Erzählband mit Illustrationen der Montagszeichner!
Sehen - Wahrnehmen - Gestalten
Theorie und Praxis in der Bildenden Kunst
Im Einzelunterricht erhalten Sie ein Höchstmaß
an individueller Förderung bei größtmöglicher Flexibilität.
Die Unterrichtseinheiten sind ausgerichtet auf Ihre
persönlichen Lernziele und Ihren Kenntnisstand.
Dabei bestimmen Sie das Arbeitstempo und die Intensität der Übungen.
Termine für den Einzelunterricht nach Absprache Je Std. 36,- €
Unverbindliches Beratungsgespräch
Workshops
Kooperationspartner
Spurensuche im Südschwarzwald
Inspiration - Gespräch - Kreativer Ausdruck
Künstlerin Manu Schönborn
Atelier 13 Zur Höhe 3 79682 Todtmoos
Tel. 0177 - 5029269 und 07674 - 924928
Pia Steinweg Piano, Akkordeon, Gesang
Joost Steuer Gitarre, Gesang, Cajon, Melodica
Henning Diehl Bass, Gitarre
Florian Burg Drums, Percussion
Termine:
Dienstag, 05.03. 2019
20.00 Uhr
Offene Bühne Musikkiste Groß-Rohrheim
Restaurant Zorbas
Kornstraße 29
68649 Groß-Rohrheim
Eintritt frei! (Hut geht rum)
Kontakt:
Florian Burg
Odenwaldstraße 37
64319 Pfungstadt
Natursteinwerkstätte Freymadl
64579 Gernsheim
Robert-Bunsen-Straße 2
Tel. 06258-51547
UMBAU DES HEIMATMUSEUMS
Das Heimatmuseum ist wegen Umbaus
bis auf Weiteres geschlossen.
Mundartrundgang
Wir laden ein zu
1. Mundartrundgang
im alten Ortskern von
Biebesheim am Rhein
05. April 2020, 15.00 Uhr
Ausgangs- und Endpunkt Marktplatz
Ein Songpoet und musikalischer Geschichtenerzähler,
der mit lustigen, kraftvollen, leisen und sinnlich-erotischen Liedern
sein Publikum begeistert.
Tel. 0160 - 950 866 60
Nächste Auftritte:
Aktuelle Termine in Kürze